Stadtverwaltung Niederstetten
Bürgermeister Rüdiger Zibold
Albert-Sammt-Straße 1
97996 Niederstetten
Tel.: 07932 9102-0
Fax: 07932 9102-40
E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Bildungszentrum mit Grund-, Haupt- und Realschule
Rektor Herr Norbert Umlandt
Konrektor Hauptschule Herr Ansorge
alle erreichbar unter Rektorat Tel.: 07932/606690 Frau Class
oder per E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Städtische Kindergärten
Die Stadt Niederstetten bietet für Kinder ab dem vollendeten 1. Lebensjahr bis zum Ende der Grundschulzeit kommunale Betreuungsangebote an, um Eltern in der Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu unterstützen.
Niederstetten Stadt
- Dr. Jürgen Rau - Kindergarten
in den Ortsteilen:
- Rinderfeld www.kindergarten-rinderfeld.de
- Vorbachzimmern "Kindergarten Wolkenschloss" www.kita-wolkenschloss.de
FESTHALLE „Alte Turnhalle"
Tagen-Fortbilden-Feiern
Ob für Betriebe, Vereine, Verbände, Organisationen, für ofizielle oder private Anlässe: Die Alte Turnhalle mit ihrer bemerkenswerten Innenarchitektur und hochwertigen Ausstattung (Bühnen-u. Veranstaltungstechnik, Gastronomie-Küche) bietet den idealen Raum.
Die Alte Turnhalle ist Veranstaltungsstätte für das städt. Kulturprogramm und den "Hohenloher Kultursommer"
Infobroschüre_Alte_Turnhalle.pdf
Gebuehrenordnung_Alte_Turnhalle.pdf
→Änderung der Benutzungs- und Gebührenordnung der Alten Turnhalle ab 01.01.2019 vom 21.11.2017
KULT (Kultur- und Literaturtreff)
Das KULT, mit integrierter Städt. Mediothek und (Tel. 07932/60032), Albert-Sammt-Zeppelin-Museum, ist lebendiger Kultur- und Literaturtreff. Als Veranstaltungsraum steht der Kultursaal hauptsächlcih für das hauseigene Kulturprogramm zur Verfügung, kann aber auch für Feiern u. Tagungen angemietet werden, auch die Musikschule Hohenlohe hat hier ihre Übungsräume.
Änderung der Entgeltordnung für den KULT Niederstetten vom 21.11.2017
Öffnungszeiten Städt. Mediothek/ Albert-Sammt-Zeppelin-Museum: Mo. 16.30 Uhr - 19.30 Uhr Mi. 10.00 Uhr - 11.30 Uhr Do. 10.00 Uhr - 11.30 Uhr, 15.00 Uhr - 17.30 Uhr Fr. 15.00 Uhr - 17.30 Uhr
Öffnungszeiten Städt.Mediothek/ Albert-Sammt-Zeppelin-Museum während der Ferien: Mo. 16.30 Uhr - 19.30 Uhr Mi. 10.00 Uhr - 11.30 Uhr Fr. 15.00 Uhr - 17.30 Uhr (Donnerstag geschlossen)
Alte Schule Niederstetten
In einem der ältesten Gebäude Niederstettens ist die "Alte Schule" untergebracht. Das mit modernster Technik ausgestattete Gebäude beherbergt das Kulturamt mit integriertem Tourismusamt der Stadt Niederstetten.
Hier finden Volkshochschulkurse, Musikproben (Tonstudio), Theaterworkshops (BlakBox) und Tanzkurse (Spiegelsaal) statt. Auch eigenen Veranstaltungen sowie Pojekt-Kurse mit dem Bildungszentrum haben hier ihren Raum.
Für externe Veranstalter stehen Tagungsräume zur Verfügung.
Kulturamt / Tourismusamt
In einem der ältesten Gebäude Niederstettens, in der Lange Gasse 32 ist das Kulturamt mit integriertem Tourismusamt untergebracht.
Hier finden Sie die Ansprechpartner für das städt. Kulturprogramm, den Fremdenverkehr, Märkte und Feste sowie das FreilchtTheater im TEMPELE Niederstetten und die "Alte Schule".
Städtische Mediohtek Niederstetten
Das KULT, mit integrierter Städt. Mediothek und (Tel. 07932/60032), Albert-Sammt-Zeppelin-Museum, ist lebendiger Kultur- und Literaturtreff.
Sie finden hier eine große Auswahl an Medien (Bücher, CDs, DVDs, Zeitschriften und Spiele) die Sie in angenehmer Atmospähre in Ruhe auswählen können.
Das Albert-Sammt-Zeppelin-Museum ist einem der Ehrenbürger der Stadt gewidmet, dem letzten dt. Luftschiffkapitän Albert Sammt und gewährt einen Einblick in eine der interessantesten geschichtlichen Phasen der Luftfahrt.
Geöffnet ist zu den Öffnungszeiten der Mediothek oder nach Absprache ( Kulturamt 07932.606670).
Regelöffnungszeiten der Mediothek:
Montag: 16.30 - 19.30 Uhr. Mittwoch: 10.00 - 11.30 Uhr. Donnerstag: 10.00 - 11.30 Uhr; 15.00 - 17.30 Uhr. Freitag: 15.00 - 17.30 Uhr.
Ferienöffnungszeiten:
Zu folgenden Zeiten gelten eingeschränkte Ferienöffnungszeiten!
Pfingstferien: 22.05. - 01.06.2018; Sommer: 26.07. - 10.09.; Heerbst: 29.10. - 02.11.; Weihnachten: 24.12. - 05.01.2019
Mo.: 16.30 – 19.30 Uhr; Mi.: 10.00 - 11.30 Uhr; Fr.: 15.00 – 17.30 Uhr
Schulbauernhof in Pfitzingen
Tel.: 07932/7464, (Trägerin ist die Stadt, Eigentümerin ist das Land Baden-Württemberg)
Geschirr-Mobil der Stadt Niederstetten
Die Stadt Niederstetten besitzt ein anmietbares Geschirr-Mobil für Veranstaltungen.
Bitte wenden Sie sich hierfür an Herrn Wolfgang Mayer, Tel. 07939/366, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Recyclinghof für Altstoffe
Öffnungszeiten:
Mittwoch: 16.00 - 18.00 Uhr
Freitag: 13.00 - 15.00 Uhr
Samstag: 09.00 - 12.00 Uhr
Marktgelände "Frickentalplatz" mit zwei Markt- und Ausstellungshallen
UFZ: Umschulungs- und Fortbildungszentrum
für die Bereiche Metall, Elektrotechnik und Elektronik, CNC-, Hydraulik-, Pneumatik- und SPS-Bereiche u. a. sowie überbetriebliche Ausbildung.
Träger: UFZ Niederstetten e. V.,
Vorsitzender Herr Georg Denzer,
Geschäftsführer: Herr Josef Schäfer, Landratsamt Main-Tauber-Kreis,
97941 Tauberbischofsheim, Tel. 09341/8968681
Info: UFZ Wermutshausen: Herr Krämer, Tel. 07932/450
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Internet: http://www.ufz-ev.de
sonstige Einrichtungen
- 1 Amtshaus Oberstetten, Spielstätte des Russlanddeutschen Theater Niederstetten
- 11 Autowaschplätze
- 1 Bahnengolfplatz des TV Niederstetten, Kanalweg
- 3 Beachvolleyballplätze
- 1 Caravanstellplatz
- 10 Dorfgemeinschaftshäuser, Gemeindesäle, dörfliche Festhallen
- 4 Grillplätze
- 1 Kegelbahn "Gasthof Zum Löwen", Zehntscheuergasse
- 1 „Keglerhof", Familie Wanck, Streichental, mit Bundeskegelbahnen
- 2 Kinder- u. Tagespflegeeinrichtung "Menschenskind" u. "AlexSandras Haus der kleinen Strolche"
- 3 Kinderspielplätze
- 1 Kleinspielfeld mit Tartanbelag
- 1 Naturbadesee mit sanitären Anlagen und Kiosk in Rinderfeld
- 1 Naturbadesee mit Grillmöglichkeiten in Herrenzimmern
- 1 Naturtheater im Tempele, Spielstätte des FreilichtTHEATER im TEMPELE
- 1 Rathaus und 9 Ortschaftsverwaltungen
- 1 Reitanlage mit Reithalle und Voltegierplatz des Reitvereins Niederstetten
- 1 Schießanlage der Schützenabteilung des Turnvereins Niederstetten
- 15 Spiel- und Bolzplätze in den Ortschaften
- 1 Spielfeld befestigt und Skateranlage
- 1 Sporthalle | 3-teilig, mit Zuschauertribüne für 450 Personen
- 1 Sportplatz
- 1 Stadt und Sportpark „Schlosswiesen", Tempele
- 1 Stadion mit Tartanbahn
- 1 Tennisanlage der Tennisabteilung des Turnvereins Niederstetten
- 1 Verkehrslandeplatz mit Flugzeughalle, Verwaltungsgebäude, Rollfeld, Betankungsanlage und Restaurant "Fliegerstube"