Der Niederstettener Rossmarkt
174. Rossmarkt in Niederstetten am 16. Januar 2020
Ein besonderer Höhepunkt ist wie jedes Jahr der farbenprächtige Umzug, bei dem die edlen Rösser und die stattlichen Gespanne durch die Straßen ziehen. Bereits morgens lädt der große Krämermarkt zum Bummeln ein.
Edle Rösser auf dem Prüfstand
Natürlich können Sie auch eine große Vielfalt an unterschiedlichen Pferderassen bewundern. Von groß bis klein zeigen Züchter hier ihren ganzen Stolz. Dabei geht es vom Mini-Pony bis zum stattlichen Kaltblutpferd. Und auch für die edlen Rösser gibt es auf dem traditionellen Pferdemarkt eine Prämierung. Frisch gestriegelt, mit glänzendem Fell und gebürsteter Mähne präsentieren die Züchter ihren ganzen Stolz.
Und zum krönenden Abschluss des ereignisreichen Tages treffen sich Besucher und Aussteller beim Rossmarkt-Abend in der Alten Turnhalle.
Kutschen- und Gespannprämierung (ohne Voranmeldung)
Die Stadt Niederstetten lädt alle Pferdefreunde zur Kutschen- und Gespannprämierung ein. Bewertet wird nach der stilgerechten Anspannung und dem Gesamterscheinungsbild im Stehen. Aus organisatorischen Gründen können nur Kutschen und Gespanne prämiert werden, die auch am Umzug teilnehmen.
Schauprogramm
Nach der Ehrenpreisübergabe ca. gegen 11.15 Uhr wird auf dem Prämierungsgelände traditionell eine Schauvorführung stattfinden.
Parkplätze
- Die Pferdebesitzer können aus Sicherheitsgründen nicht auf dem Prämierungsgelände (Frickentalplatz) parken. Wer mit seinem Fahrzeug von Richtung Weikersheim kommt, wird gebeten, in der Bahnhofstraße oder am Güterbahnhof zu parken und zu entladen (Einweisung von der Freiwilligen Feuerwehr).
- Die Pferdebeschicker, die von der B 290 kommen, können vor der Unterführung in einer Richtung rechts entlang der Straßenseite parken (Einweisung von der Freiwilligen Feuerwehr).
- Für Großtransporter steht der Recyclinghof in begrenztem Umfang zur Verfügung.
- Die Rossmarkt-Besucher werden gebeten die Parkplätze am Stadtrand zu nutzen (ca. 100 m zur Innenstadt).
Die Gaststätten laden zum gemütlichen Beisammensein mit bekannter „Rossmarkt-Atmosphäre" ein.
- Großer Krämermarkt in der Langen Gasse
- Rossmarktcafé der Schule im Bonhoeffer-Heim
- Karussell und Ponyreiten
- Günstige Rossmarkt-Angebote der Niederstettener Geschäfte
- "Eintopf-Aktion" der Bundeswehr
Besuchen Sie den traditionellen Rossmarkt und verbringen Sie erlebnisreiche und vergnügliche Stunden in Niederstetten.
ORGANISATORISCHES:
Für Krämermarkt-Beschicker: Anmeldeformular für den Krämermarkt am 16.01.2020 Marktordnung Krämermarktlageplan Gebührenordnung
Für Pferdehalter und ReiterInnen: Festzugrichtlinien Ringplan Preisgelder Anmeldung/Wertungszettel
Weitere Infos:
Stadt Niederstetten
Albert-Sammt-Straße 1
97996 Niederstetten
Tel. 07932. 9102-0
Fax. 07932. 9102-40